Besuch bei Erzabt Korbinian Birnbacher im Stift St. Peter 2017
10. August 2017
Eine Delegation des Consulats Salzburg besuchte Erzabt Korbinian in seinen Räumlichkeiten im Stift St. Peter. Er zeigte sich an der Weinritterschaft sehr interessiert und sagte spontan seine Mitwirkung am 10-jährigen Jubiläum des Consulats Salzburg zu.
Weihe des neuen Salzburger Weihbischofs im Dom zu Salzburg 2017
9. Juli 2017
Eine Abordnung des Consulas Salzburg vertrat den OEVE bei der Amtseinführung und Weihe des neuen Salzburger Weihbischofs, Hansjörg Hofer, im Dom zu Salzburg.
Consulatsfest Sternbräu Salzburg und Dom zu Salzburg 2017
13. Mai 2017
Das 9. Consulatsfest des OEVE, Consulat Salzburg, fand am 13.5.2017 in Salzburg mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Salzburg und der Inthronisation bzw. Akkreditierung von neuen Mitgliedern, vorgenommen von Vizeconsul Senatsdignitär OKT Hans Giefing, statt.
Weinreise Südsteiermark, 2016
29. April - 1. Mai 2016
Besuch der Weingüter Felberjörgl, Kitzeck, Drei-Siebener, Arcadenhof Brolli, Germuth und Gustl Strauß in der Umgebung vom Gamlitz.
Consulatsfest Sternbräu Salzburg und Dom zu Salzburg 2016
21. Mai 2016
Das 8. Consulatsfest des OEVE, Consulat Salzburg, fand am 21.5.2016 in Salzburg mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Salzburg und der Inthronisation bzw. Akkreditierung von neuen Mitgliedern, vorgenommen von Vizeconsul Senatsdignitär OKT Hans Giefingund Vizeconsul Prof. Freiherr v. Nekvasil statt .
Consulatsfest Sternbräu Salzburg und Dom zu Salzburg 2015
30. Mai 2015
Das Consulat Salzburg feierte am 30.5.2015 sein 7. Consulatsfest in Salzburg mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Salzburg und der Inthronisation bzw. Akkreditierung von neuen Mitgliedern, vorgenommen von Vizeconsul Senatsdignitär OKT Hans Giefing und Marschall Dekan Hans Sladek. Lesen Sie weiter.
Saal der Oberbank Salzburg
17. April 2015
![]() |
Vortrag Karl Habsburg-Lothringen zum Thema "Europa und seine Identität. Einen ausführlichen Bericht können Sie hier lesen. |
Consulatsfest Stiftsrestaurant St. Peter und Dom zu Salzburg 2013
25. Mai 2013
Europäische Weinritterschaft feierte in Salzburg
Das Consulat Salzburg feierte vor kurzem sein 4. Consulatsfest in Salzburg mit einem festlichen Gottesdienst im Dom zu Salzburg und der Inthronisation bzw. Akkreditierung von 8 Mitgliedern, vorgenommen von den Proconsules Herbert Eisschill und Hans Giefing und anschießendem feierlichen Empfang zum ritterlichen Mahl im ältesten Restaurant Europas, dem Stiftskeller zu St. Peter. Zahlreiche Gäste aus österreichischen Bundesländern, und aus der Toskana nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Akreditiert zum ritterlichen Hospes wurden:
Ing. Gerhard Walser
Gustav Strauss, Consulatswinzer
Inthronisiert wurden zum Ordensgrad Consiliarius:
Josef Aichinger, Consulatswinzer
Dr. Klaus Pötzelsberger
Inthronisiert wurden zum Ordensgrad Judex de Vino:
Albrecht Tagger, Consulatspriester
Mag. Wilfried Grubhofer, Kämmerer des Consulates
Dr. Alfred Stelzer, 2. Marschall und Schriftführer
Mag. Hans-Peter Moser, Consulats-Önologe
Audienz bei S.E. Erzbischof Dr. Alois Kothgasser im erzbischöflichen Palais
3. November 2012
Die Einladung kam über Initiative von Senatsdignitär OK Johann Giefing und Weindame OKT Pauline Giefing vom Senatsconsulat Mattersburg zustande.
Die Amtsträger des Consulates Salzburg, Stiftungskomtur Judex Mag. Eduard Mainoni, Stiftungskomtur Judex Walter Vogel, Marschall Judex Josef Neumayr, Administrator Judex Eduard Fraccaroli, Consulatspriester Consiliarus Albrecht Tagger und Ritterl. Hospita Anni Burge, wurden von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser in dessen Räumlichkeiten begrüßt.
Die Delegation hatte dabei Gelegenheit, die historisch-rechtliche Expertise über den Ordo Equestris Vini Europae zu erläutern, war aber zugleich auch tief beeindruckt von den Vorkenntnissen Seiner Eminenz über die Europäische Weinritterschaft.
Erzbischof Dr. Kothgasser nahm sich über 2 Stunden Zeit für Diskussionen, aber auch um seine persönliche Haltung zu verschiedenen Themen darzustellen.
Die Audienz wurde mit dem erzbischöflichen Segen beendet.