Als ich von den schlimmen Folgen des Trinkens las, gab ich sofort das Lesen auf. (Henry Youngman)
Der Klügere kippt nach (unbekannt)
Wein ist unter den Getränken das nützlichste, unter den Arzneien die schmackhafteste,
und unter den Nachrungsmitteln das angenehmste. (Plutarch)
Viel Wein ist für den Körper schlecht, aber wenig tut ihm wohl. (Talmund)
Wein ist die Salbe für den…
Eine Anregung für entspannte Weinabende - das wär doch was!
Amerika: Cheers, Here‘s to you
Arabisch: Fi Sihhatika
Australien: Down touch
China: Gan bei, Kan bei
Dänemark: Skal
Deutschland: Prost, Zum Wohl
England: Cheers, Cheerio
Esperanto: Sanon
Estland: Terviseks
Finnland: Kippis, Hölkyn kölkyn
Frankreich: (à votre) Santé
Griechenland: Jamas
Grönland: Kasugta
Iran: Salomati, Besalamati
Irland: Slàinte
Indien: Mubarik
Island: Samtakanu
Israel: Leha-yim
Italien: Salute
Japan: Kampai
Litauen: Buk sveikas, I sveikata
Marokko: Zach-Zech
Neuseeland: Kia-Ora
Niederlande: Proost
Norwegen: Skal
Polen: Na zdrowie
Portugal: A sua sau'de
Rumänien: Sanatate
Russland: Na sdorowje
Saudi Arabien: Zach-Zech
Schweden:…
... verbindet Michaela Gansterer-Zaminer, Weindame, in ihren Gedichten:
Quirliger Sekt
In jungen Jahren ungestüm,
Quillt manchmal über,
Was man gar nicht will.
Ist spritzig und ganz schnell berauscht.
Im selben Tempo wieder klar.
Ein jugendliches Phänomen - fürwahr.
Grüner Veltliner
Mit Frische und mit Leichtigkeit,
Sorgt spielend gern für Heiterkeit.
Die Säure reichlich, manchmal viel,
Macht lustig munter, wenn man will.
Bestimmt zum schnellen, raschen Trinken,
Soll nicht im…
Weine aus Bulgarien
Bulgarien unterscheidet 5 Weinbauzonen: Donauebene: (gem. kont. Klima mit heißen Sommern: CS, Merlot, Chardonnay, Aligoté, Pamid, Gamza) Schwarzmeerregion im Osten (milder Herbst, gute Bedingung für Zuckerbildung: Riesling, Muskat-Ottonel, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer) Rosental in Zentral-Bulgarien südl. des Balkangebirges (Riesling, Merlot, Cabernet Sauvignon) Oberthrakische Tiefebene im Süden (gem. kont. Klima: Merlot, Mavrud, CS, Muskateller,…
Consulatsorganisation
1. Proconsul:
Christian Oberhofer
2. Proconsul:
Hans-Peter Moser
Proconsul Senior:
Edi Fraccaroli
Administrator:
Otto Hagenauer
Kämmerer:
Wilfried Grubhofer
1. Marschall:
Alfred Stelzer
2. Marschall:
Martin Stadlmann
Consulatspriester:
Christoph Gmachl-Aher und Albrecht Tagger
Stabträger:
Gerhard Walser
Bannerträger:
Rainer Meisriemel
Schwertträger:
Martin Stadlmann
Kelchträger:
Manfred Müller
